Geschichte und Gegenwart

Original WILKIE

K&R verwendet für seine Meridianserie das WILKIE-System. WILKIE ist die Abkürzung des traditionsreichen Namens vom Firmengründer Wilhelm Kienzler aus Fürth. Ein früheres deutsches Unternehmen welches Marine-, Taschen-, Armband- und Geologenkompasse herstellte. WILKIE war lange Zeit der größte deutsche Kompass-hersteller. Heute ist das K&R.
Die Kompass-Skala, oder auch Windrose genannt, ist saphirgelagert um schnelle Bewegung und äußerste Präzision zu gewährleisten. Dies ist ein Qualitätskriterium, welches einen sehr guten von einem guten Kompass unterscheidet.
Sie ist flüssigkeitsgedämpft, um das lästige Pendeln der Magnetnadeln in herkömmlichen Kompassen zu vermeiden. Bei K&R kommt nun zusätzlich hinzu, dass durch eine Thermoelastische Fluidkapsel eine Blasenbildung in der Kapsel bei regulären Temperaturen (- 30 bis + 70 Grad Celsius) vermieden wird. Andere große Kompass- Hersteller wüssten auch gerne, was wir für eine Flüssigkeit in diese Kapsel füllen. Doch das wird auch hier nicht verraten.

WILKIE produzierte bereits vor vielen Jahren in Fürth Kompasse aus Metall. Diese wurden bereits damals mit dem Logo "Original WILKIE" sowohl auf der Kompassrose als auch auf dem Querbalken gekennzeichnet.
Die Produktion wurde im Laufe der Jahre von der Firma ESCHENBACH aus Nürnberg gekauft, welche die Tradition der Firma Wilkie weiterführte.
Seit vielen Jahren hat K&R aus Uttenreuth, einem kleinen Ort bei Erlangen, die Produktion der Kompasse von der Firma Eschenbach übernommen. Die Tradition wird nun vom Hersteller von Präzisionsinstrumenten fortgeführt.
In modifizierter Form wird der Meridian von K&R noch heute von der Niederländischen Armee als Peilkompass genutzt. Natürlich werden bei diesem Modell besondere Spezifikationen für den harten Einsatz im täglichen Gebrauch umgesetzt. Dieser muss besonderen Anforderungen für den Tag als auch für den Einsatz bei Nacht entsprechen. Spezielle Anforderungen an den Kompass werden vom Hersteller aus Uttenreuth umgesetzt.
Natürlich wurden und werden Verbesserungen am Instrument durchgeführt. Das sind keine Quantensprünge, aber gerade die Kleinigkeiten machen den Unterschied:
die Art der Ablesung, das Prisma, die verschiedenen Ableseskalen in verschiedenen Modellen, dem flourenzierenden Drehring, der Art der Justierung zur Nordrichtung,... .

Doch wer ist Kasper & Richter?

Kasper & Richter GmbH & Co.KG

Kasper & Richter wurde im Jahr 1920 zur Konstruktion und Herstellung feinmechanischer Präzisionsinstrumente gegründet. Die ersten Kunden kamen aus der Industrie und maßen mit Geräten von Kasper & Richter Dioptrien (Sphärometer) oder Lackschichtdicken (Lackdickenmesser). Noch heute produzieren sie diese hochwertigen Instrumente in einer Manufaktur.
Unter Kennern hat man sich schnell einen Namen gemacht und Qualitätsinstrumente für Privatkunden wie Landkartenmesser oder Schrittzähler wurden ins Sortiment aufgenommen. Seit 1966 ist der Unternehmenssitz in Uttenreuth im Besitz der Familie Rühlemann.Viele der Mitarbeiter arbeiten schon seit über 30 Jahren bei K&R.
Es ist nicht immer einfach am Standort Deutschland hochqualitative Instrumente zu einem guten Preis zu produzieren. Doch am Ende setzt sich Qualität immer noch vor billigem Ramsch aus Fernost durch. Wer möchte schon gerne auf seiner Tour mit einem billigem Plagiat aus Fernost in die falsche Richtung gehen oder die Einzelteile seines Instrumentes plötzlich in der Hand halten?
Selbstverständlich steht das K&R Team jedem Kunden und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Man erreicht den deutschen Hersteller von hochwertigen Kompassen unter

Kasper & Richter GmbH & Co. KG
Erlanger Str. 14
D-91080 Uttenreuth (Germany)

Fon: +49 (0) 9131 / 50 655 - 0
Fax: +49 (0) 9131 / 50 655 - 60

und mich unter

frank [dot] liebau [at] t-online [dot] de

oder hier



Vielen Dank für Ihr Interesse!

Frank Liebau

nach oben